DIE DHAR TICHITT-KULTUR

 
   

Der Name Dhar Tichitt steht für Fundplätze die sich im Süden des heutigen Mauretanien in einem über 500 Kilometer weiten Bogen an einer Felsklippe entlangziehen. Besiedelt wurde das Gebiet vor rund 4.000 Jahren, vermutlich durch Hirten aus der Nigerregion. Es wurden Hinweise auf umfangreiche Rinder-, Schaf- und Ziegenherden gefunden. Bis rund 1.600 v. Chr. hatte sich die Tichitt-Kultur zu einer komplexen Gesellschaft mit reichem kulturellen Hintergrund entwickelt. Die einfachen, einzeln gelegenen Höfe der Anfangszeit wurden in späterer Zeit zusammengelegt und durch eindrucksvolle Trockenbau Mauern und Gebäude ersetzt. Hier wurde auch der bislang älteste Nachweis für Ackerbau am südwestrand der Sahara gefunden.

Images courtesy of Google Earth™

Vielleicht lag es daran, dass die Sahara immer trockener wurde oder auch am Druck der sich nach Süden ausbreitenden Wüstennomaden. Auf jeden Fall scheint das Siedlungsgebiet der Tichitt-Kultur um etwa 300 v. Chr. von den Menschen die dort lebten endgültig verlassen worden zu sein.


Die Bilder sind nur eine kleine Auswahl. Alle von mir gefundenen Objekte sind im folgenden Download enthalten (Google Earth erforderlich): Download 320 Google Earth Placemarks >



< Halbkreis-Ringe